Faire-Kita Fest in Aufenau
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Kinderkrippe Zwergenstube in Aufenau, die bereits in Coronazeiten erhaltene Auszeichnung zur Fairen-Kita gemeinsam mit der Stadt Wächtersbach und den Eltern der Krippenkinder. Eröffnet wurde die Feier von Herrn Buchhold (erster Vorsitzender des Elternvereins), der das Wort an Bürgermeister Weiher weitergab. Der Bürgermeister berichtete von den Bemühungen der Gemeinde Wächtersbach, Fairtrade-Town zu werden und lobte in diesem Zuge das Engagement der Mitarbeiter/innen und Eltern der Kinderkrippe Zwergenstube. Frau Mc Clane (Leiterin) bedankte sich bei ihm für das überreichte Geschenk und für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Wächtersbach. Sie bedankte sich ebenfalls bei Frau Stang (Vorsitzende des Vereins Rhein-Main-Fair e.V.) Teil des Projekts sein zu dürfen und freute sich, dass die Kinderkrippe Zwergenstube erste FaireKita des Main-Kinzig-Kreise ist. Frau Stang überreichte der Kinderkrippe ebenfalls ein Geschenk zur erfolgreichen Auszeichnung und informierte über das Projekt und dessen Chancen zu einer nachhaltigere Lebenswelt beizutragen. Danach begrüßten auch die Krippenkinder ihre Gäste mit einem, zum Thema passenden Lied.
Bei einem Fairtrade-Nachmittagssnack und einem fairen Kreativangebot genossen die Gäste das herrliche Wetter und das gemeinsame Beisammensein im Garten der Kinderkrippe. Der Biomarkt Paradieschen im nahegelegenen Linsengericht-Altenhaßlau bereicherte durch seine fairtrade- wie auch biozertifizierten- und regionalen Produkte das Verpflegungsangebot. Auch die Aktionen an diesem Nachmittag drehten sich rund um das Thema: „fairtrade und Nachhaltigkeit“. Es wurden gemeinsam faire Einkausbeutel gestaltet und im Kids Kaufladen verschenkten die Kinder selbstgemachtes Apfelmus an ihre Eltern. Das Faire-Kita Fest war ein voller Erfolg und die Erzieherinnen und Eltern der Zwergenstube freuen sich, sofern es die aktuelle Corona-Lage zulässt, im September den Tag der Nachhaltigkeit wieder gemeinsam feiern zu können.
Fairtrade besonders in der Weihnachtszeit!
Ein wichtiges Thema auch in der Weihnachtszeit. Weihnachten... das Fest der Liebe und Nächstenliebe. Deswegen haben wir uns als Zwergenstube entschieden, dieses Jahr am Projekt „ Weihnachten weltweit“ teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine ökumenische Mitmachaktion für Kinder aller Altersgruppen in der Adventszeit. Fair gehandelte Kugeln, Herzen, Sterne oder Engel wurden in der Kindergruppe zu individuellen Weihnachtsbaumschmuck gestaltet. Zu den Produkten wurden verständliche Bildmaterialien wie beispielsweise Bildgeschichten zu der fairen Produktion zur Verfügung gestellt. So konnten selbst die Kleinsten einen Einblick über faire Bedingung und die Bedeutung von Fairtade erlangen. Auch die Eltern der Zwergenstube haben die Aktion der GEPA- The fairtrade Company mit großen Interesse unterstützt, wofür wir uns bedanken möchten. Die wunderschön gestalteten Herzen zierten bis heute unseren Weihnachtsbaum in der Zwergenstube, welchen wir von der Baumschule Nix gespendet bekommen haben. Ein ganz herzliches „Dankeschön“ von uns und den Zwergen dafür! Heute haben die Kinder ihre Herzen mit nach Hause genommen, um ihren Baum damit zu schmücken. Wir wünschen Ihnen Allen, trotz der besonderen Zeit, eine wunderschöne, besinnliche und vor allem gesunde Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben! Weitere Informationen zu dem Projekt „ Weihnachten weltweit“ finden Sie unter: www.weihnachten-weltweit.de |
Upcycling in der Zwergenstube zum
„Sauberhaften Kita-Tag“ am 02.10.2020
Gemeinsam für eine saubere Umwelt zu sorgen und somit Kindern den Umweltschutz erfahrbar zu machen,
dafür dient der „Sauberhafte Kita-Tag“.
In der Regel sammeln Kindergartenkinder und Erzieherinnen an diesem Tag rund um die Kita den Müll ein oder informieren sich über richtige Mülltrennung.
In der Kinderkrippe Zwergenstube geht es dieses Jahr um ein Verständnis für die Wiederverwertbarkeit und den Mehrfachnutzen eines Gegenstandes.
Dieses Upcycling soll den Kindern und ebenso den Eltern zeigen, dass eine gesunde Umwelt vor allem durch Müllvermeidung entsteht.
Deshalb gestalten die kleinen Zwerge mit ihren Erzieherinnen Windlichter und Bienenwachstücher.
Anleitung für Bienenwachstücher aus Stoffresten
Ein Stück Stoff auf das gewünscht Maß schneiden und auf ein Backpapier legen,
sodass das Backpapier an allen Seiten übersteht.
Wir benutzen Bio Kokosöl vom dm, welches die Kinder mit einem Löffel auf dem Stoff verteilen oder auch mit den Händen.
Danach durfen sie Bienenwachsplatten klein reißen und auf dem Tuch verteilen.
Zum Schluss bedeckt ein Erwachsener nun alles mit einem neuen Backpapier und bügelt das Ganze, sodass Öl und Bienenwachs sich mit dem Stoff verbinden.
Hinweis: Mit etwas Spülmittel und lauwarmen Wasser kann das Tuch gereinigt werden. Hat das Wachstuch Flecken oder wird brüchig, kann es erneut gebügelt werden. Bitte kein rohes Fleisch oder Fisch darin verpacken. Die Tücher lassen sich mit der Wärme der Hände formen.
Windlichter aus Altglas
Joghurtgläser oder durchsichtige Gläser aller Formen und Größe |
Tag der Nachhaltigkeit in der Kinderkrippe Zwergenstube